Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Betreuung von Dialysepatienten

Angebote / Angebote:

Beziehung gestalten!Der körperlich chronisch kranke, dialysepflichtige Patient bedarf einer hoch qualifizierten Pflege und Betreuung. Sowohl Fachwissen über das komplexe Krankheitsbild und die hochtechnisierten Dialysesysteme, als auch Soft Skills sind für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Patient und Pflegefachkraft ausschlaggebend. Der Patient benötigt in der herausfordernden, häufig sehr langwierigen Therapiephase Pflegefachkräfte, die auf seine speziellen Bedürfnisse eingehen und auch in belastenden Situationen zur Seite stehen und ihn stärken. Dieses Buch eignet sich für alle Pflegefachkräfte, die ihre Kompetenzen in der pflegerischen und psychosozialen Betreuung von Dialysepatienten erweitern möchten. Sie erhalten Hintergrundwissen zu Krankheitsverläufen, Behandlungsmöglichkeiten und sozialrechtlichen Fragestellungen, die für eine fachkundige Beratung der Patienten elementar ist. Darüber hinaus werden wichtige Hinweise zur Selbstpflege im Beruf gegeben.  Der Inhalt Krankheitserleben und Krankheitsbewältigung des Dialysepatienten Kompetenzen und Selbstfürsorge der Fachpflegekraft in der Dialyse Sozialrechtliche Aspekte bei chronischer Krankheit Institution Dialyse: ein komplexes System Mit vielen Beispielen und Praxishilfen für eine patientenorientierte Gesprächsführung in den verschiedenen Krankheitsphasen. Die HerausgeberDr. Christina Sokol,  Studium der Sozialpsychologie, Soziologie und Sozialpädagogik, Psychodramatherapeutin, Psychoonkologin, Supervisorin, Psychotherapie: tätig in der Nephrologie, Onkologie und Neurologie Dr. Uwe Hoppenworth,  Supervisor, Psychodramaleiter, Leiter von FB in sozialpsychologischen und medizinischen Bereichen
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

46,50 CHF