Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Betrachtung der Rohstoffsituationen in Arktis und Antarktis mit Fokus auf wirtschaftliche und politische Aspekte

Betrachtung der Rohstoffsituationen in Arktis und Antarktis mit Fokus auf wirtschaftliche und politische Aspekte

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1, 3, Fachhochschule Trier - Umwelt-Campus, Standort Birkenfeld, Veranstaltung: Nachhaltige Unternehmensführung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit thematisiert Rohstoffvorkommen der nördlichen sowie der südlichen Polarregionen. Ihre Aufgabe besteht aus der Beleuchtung des Status quo, hierzu werden auch Betrachtungen der Entwicklungen der Vergangenheit der letzten Jahre herangezogen. Weiter wird auf den bestehenden Klimawandel in Kürze eingegangen und ein kausaler Zusammenhang zu den Explorations- und Abbaukosten in der Arktis herausgearbeitet. Von Belang für diesen Aufsatz sind neben dem Verhalten der betroffenen Regierungen gerade auch regierungsferne, private Organisationen, welche sich an Exploration und vor allem dem Abbau der vorhandenen Rohstoffe engagieren. In diesem Zusammenhang wird nicht nur erläutert, wie derzeit vorgegangen wird, in den Mittelpunkt rücken zusätzlich betriebswirtschaftliche sowie klimatische Risiken, die mit dem Abbau von Rohstoffen in den Polarregionen einhergehen. Zuerst werden geographische sowie klimatische Eigenschaften der Nordpolregion deskribiert. Es wird dargestellt, mit welchen Rohstoffen in welchen Mengen in der Arktis gerechnet wird. Als weiterer Punkt wird auf Staaten eingegangen, welche Teile der Ressourcen der Arktis für sich zu beanspruchen versuchen. Hier wird thematisiert, wie die Zusammenarbeit mit anderen Staaten zu gestalten ist und welche Zonen Staaten ausschließlich für sich beanspruchen können. Folgend wird auf im Abbau aktive Unternehmen eingegangen, hier werden derzeitige sowie vor dem Hintergrund des Klimawandels zu erwartende, zukünftige, mit den Tätigkeiten in den Polarregionen einhergehende, Veränderungen thematisiert. Auch mit den Geschäftstätigkeiten verbundene Risiken sind Thema. Auf die Antarktis wird weniger ausführlich eingegangen, neben einer einleitenden Schilderung geographischer sowie klimatischer Randbedingungen sind auf Grund der nicht vorhandenen Abbaubestrebungen lediglich Regelungen auf staatlicher Ebene im Vordergrund. Schließlich erfolgt konklusiv eine vorwiegend aus Unternehmenssicht betrachtete Bewertung aktueller und in Zukunft möglicher Abbaumaßnahmen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

26,50 CHF