Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Bestandsmanagement im Supply Chain Management

Bestandsmanagement im Supply Chain Management

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1, 0, Universität Hamburg (Operations und Supply Chain Management), Sprache: Deutsch, Abstract: In den meisten High Tech Supply Chains ist ein Großteil des geführten Bestandes der Sicherheitsbestand, dieser Fakt ist die Folge der steigenden Nachfrageunsicherheit und der Produktvielfalt auf den Märkten. Problematisch ist dies für Unternehmen einerseits, da ein hoher Sicherheitsbestand mit hohen Lagerhaltungskosten einhergeht, andererseits hat die steigende Produktvielfalt einen kürzeren Produktlebenszyklus zur Folge. Ein Produkt könnte demnach sehr schnell und abrupt an Nachfrage verlieren und dies erhöht die Kosten für Unternehmen, im Falle eines hohen Sicherheitsbestandes.Das Ziel einer jeden Suppy Chain ist es den Mehrwert zu maximieren. Der Mehrwert einer Supply Chain wird bestimmt, indem man die Kosten der Supply Chain von dem Kundenwert subtrahiert, es gilt Mehrwert der Supply Chain = Kundenwert - Kosten der Supply Chain. Daraus folgend muss immer die Produktverfügbarkeit, die für den Kundenwert steht, in einem positiven Verhältnis zur Änderung des Sicherheitsbestandes und der Kostensituation stehen. Für potenzielleKunden wird es stetig einfacher die Produktverfügbarkeit zwischen einzelnen Händlern zu vergleichen, diese müssen lediglich im Internet auf der entsprechenden Seite nachsehen, ob das Produkt verfügbar ist. Dies setzt die Unternehmen unter Druck und zwingt diese dazu die Produktverfügbarkeit zu verbessern um nicht zu viele Margen zu verlieren.Eine höhere Produktverfügbarkeit wird mit einem höheren Sicherheitsbestand erreicht, dieser jedoch bewirkt das Steigen der Lagerhaltungskosten. Die Lösung dieses Zielkonflikts, bzw. die Bereitstellung eines optimalen Kompromisses ist ein sehr wichtiger Part des Bestandsmanagements und gleichzeitig das Ziel dieser Ausarbeitung. Ist es möglich Sicherheitsbestände zu senken, ohne dass die Produktverfügbarkeit darunter leidet? Genau dieser Frage wird im Folgenden nachgegangen. Ziel ist es, ein praktikables Modell und eine entsprechende Umsetzung zu entwerfen und Unternehmen eine Hilfestellung und eine mögliche Lösung des Zielkonflikts zu bieten.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

26,50 CHF