Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Besonderheiten des marktwirtschaftlichen Prinzips und der Elastizitäten

Besonderheiten des marktwirtschaftlichen Prinzips und der Elastizitäten

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1, 7, Prifysgol Cymru University of Wales, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wir wirtschaften, um unsere Bedürfnisse zu befriedigen, um unseren Lebensunterhalt zu bestreiten. Alle Einrichtungen und Verfahren, mit denen ein Volk Güter zur Bedürfnisbefriedigung produziert und verteilt, machen eine Volkswirtschaft aus." (Beck, 2008, S. 11). Die Volkswirtschaft soll die Bewirtschaftung der knappen gesellschaftlichen Ressourcen regeln (Mankiw/Taylor, 2012, S. 3). Um das marktwirtschaftliche Prinzip und die daraus entstehenden staatlichen Eingriffe, sowie die Preisbildung auf dem Markt in unserer sozialen Marktwirtschaft zu veranschaulichen, werden im Folgenden diese Grundlagen der Volkswirtschaftslehre erläutert. Behandelt werden daher zuerst die drei Grundfragen der Volkswirtschaftslehre und die Lösung dieser, aus Sicht der unterschiedlichen Märkte. Des Weiteren wird der Preismechanismus in der sozialen Marktwirtschaft charakterisiert und zudem die Auswirkungen von Steuern und staatlich festgelegten Preisuntergrenzen auf den Gleichgewichtspreis unterschieden. Daraufhin wird zwischen direkter und indirekter Preiselastizität der Nachfrage nuanciert, wobei in diesem Zusammenhang auch auf die elastische und unelastische Nachfrageelastizität anhand von Beispielen eingegangen wird.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben