Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Besondere Herausforderungen bei der Bewertung von Start-ups und methodische Lösungsansätze

Besondere Herausforderungen bei der Bewertung von Start-ups und methodische Lösungsansätze

Angebote / Angebote:

Essay aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 1, 0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel des vorliegenden Scientific Essays ist es, die besonderen Herausforderungen bei der Bewertung von Start-ups prägnant zusammenzufassen und methodische Lösungsansätze darzustellen. Aufgrund der aktuellen Corona-Krise sind dabei auch Überlegungen zur Auswirkung der Ausbreitung des Coronavirus auf Unternehmensbewertungen kurz in der Würdigung zu thematisieren.In den vergangenen Jahren hat die Start-up-Szene einen signifikanten Anstieg an Risikokapitalinvestitionen verzeichnet und damit deutlich an Dynamik gewonnen. In diesem Zusammenhang sind regelmäßig sehr hohe Bewertungen zu beobachten. Die Theorie und Praxis der Unternehmensbewertung sind schon immer durch eine kontinuierliche Entwicklung gekennzeichnet. Der Anstieg bietet die Möglichkeit, das Thema aufzugreifen und die Anwendbarkeit gängiger Verfahren und die damit verbundenen Schwierigkeiten zu untersuchen. Die Bewertung eines Unternehmens ist aufgrund der Vielfalt der Faktoren immer ein komplexes Thema. Eine besondere Herausforderung besteht bei der Bewertung von Start-ups. Begründet wird dies damit, dass zum einen ausschließlich eingeschränkte Informationen vorliegen und die zukünftige Entwicklung durch viele unsichere Faktoren beeinflusst wird. Zum anderen sind traditionelle Bewertungsverfahren oftmals nicht geeignet oder nur modifiziert anwendbar. Der Unternehmenswert ist jedoch Entscheidungsgrundlage dafür, ob und zu welchen Konditionen investiert wird. Um fundierte Unternehmenswerte zu ermitteln, muss die Praxis neue Wege finden, mit den Unsicherheiten bei der Bewertung von Start-ups umzugehen. Für eine adäquate Unternehmensbewertung, in der alle möglichen Risiken berücksichtigt werden, ist eine nachvollziehbare Vorgehens-weise notwendig. Dabei müssen an bestimmten Stellen des Bewertungsprozesses die Besonderheiten der Start-ups berücksichtigt werden.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben