Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Beschreibung und Überprüfung der Wirksamkeit eines systematischen Lesetrainings auf Silbenbasis für leseschwache ZweitklässlerInnen

Beschreibung und Überprüfung der Wirksamkeit eines systematischen Lesetrainings auf Silbenbasis für leseschwache ZweitklässlerInnen

Angebote / Angebote:

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik - Lesen, Note: 1, 1, Technische Universität Kaiserslautern (Psychologie kindlicher Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entwicklung und Förderung der visuellen Worterkennung sowie der Überprüfung der Wirksamkeit eines systematischen Lesetrainings auf Silbenbasis für leseschwache Zweitklässler.Von der Autorin wurde gemeinsam mit Bettina Müller von der Universität Kassel anhand der relevanten Aspekte der visuellen Wortleseprozesse und den Schwierigkeiten im Aneignungsprozess beim schwachen Leser ein silbenbasiertes Lesetraining für schwache Leser der zweiten Jahrgangsstufe konzipiert und in einem experimentellen Prä-Post-Design auf zwei Teilprozessen der Worterkennung und dem Textverständnis überprüft. Insgesamt 150 leseschwache ZweitklässlerInnen nahmen an der experimentellen Prä-Post-Test-Studie teil. Die Zuweisung erfolgte randomisiert auf Klassenebene in Trainings- oder Wartekontrollgruppe. Die Ergebnisse konnten zeigen, dass die Effizienz der überprüften Wortleseprozesse durch die Fördermaßnahme positiv beeinflusst werden konnten. Es konnte nachgewiesen werden, dass das Training die Effizienz des Teilprozesses "Phonologische Rekodierung" und "Orthographischer Vergleich" signifikant verbessern kann. Die inhaltlichen und methodischen Aspekte der Trainingsmaßnahme werden anschließend diskutiert.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

58,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben