Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Bertolt Brechts Faschismustheorie und ihre theatralische Konkretisierung in den «Rundköpfen und Spitzköpfen»

Bertolt Brechts Faschismustheorie und ihre theatralische Konkretisierung in den «Rundköpfen und Spitzköpfen»

Angebote / Angebote:

Trotz vieler Veröffentlichungen zu Brecht gehört das Thema «Faschismustheorie» bei Brecht noch immer zu den Stiefkindern literaturwissenschaftlicher Interessen und dies, obwohl Brecht ohne Zweifel zu den Literaten zu zählen ist, deren philosophisch-politische Reflexionen auf das Engste mit den künstlerischen Produktionen verbunden sind. Der Autor rekonstruiert daher zunächst Brechts Faschismustheorie und seine strategische Position im Widerstand gegen den Faschismus anhand der theoretischen Schriften. Sodann untersucht er, wie diese ihre theatralische Konkretisierung in dem bislang wenig beachteten Exildrama «Die Rundköpfe und die Spitzköpfe» gefunden hat. Auch der mit der Aufführung des Stückes 1936 in Dänemark verbundene Theaterskandal mit seinen Konsequenzen für den Emigranten Brecht wird behandelt.
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

62,00 CHF