Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Berliner Hoch- und Ingenieurbaukolloquium BHIK 10, Dauerhaftigkeit von Beton- und Stahlbetonbauwerken

Berliner Hoch- und Ingenieurbaukolloquium BHIK 10, Dauerhaftigkeit von Beton- und Stahlbetonbauwerken

Angebote / Angebote:

Die Dauerhaftigkeit von Bauwerken aus Beton und Stahlbeton wird im Allgemeinen als Beständigkeit der Bauteile gegenüber inneren und äußeren Einwirkungen definiert. Dabei sollen die verlangten Gebrauchseigenschaften unter planmäßiger Beanspruchung über die projektierte Nutzungsdauer bei ausreichender Wartung und Instandsetzung gesichert werden. Dies verlangt einen einheitlichen Ansatz bei Planung, Bemessung und Ausführung, der sich in der jüngsten Zeit auch in einer Vielzahl von neuen Normen und Richtlinien widerspiegelt. Der vorliegende Tagungsband zeigt die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen auf dem Gebiet der neuen Bemessungsansätze, dem Einsatz neuer Baustoffe sowie der Anwendung von innovativen Technologien bei der Bauausführung auf. Neben den Neuregelungen des Eurocodes 2 und der Normenreihe EN 1504 wird der aktuelle Stand der DAfStb-Richtlinie zum Schutz und Instandsetzung von Stahlbetonbauteilen vorgestellt. Ein weiterer Abschnitt des Tagungsbandes ist den Auslegungen zum aktuellen Regelwerk von Parkhäusern gewidmet. Die Dauerhaftigkeitsaspekte von Betonen werden hinsichtlich Frost- und Tausalz Angriffen, Alkali-Kieselsäure Reaktionen, Karbonatisierung, Chlorideinwirkung und Sulfatangriff dargestellt. Aktuelle Neuentwicklungen bei Zementen, Hochleistungsbetonen und bei der Anwendung von Stahlfaserbeton werden von führenden Experten aus der Wissenschaft und Bauwirtschaft vorgestellt. Die rechtlichen Aspekte bei der Bewertung von Schäden an Konstruktionen aus wasserundurchlässigem Beton werden anhand von Schadensbeispielen aus der Baupraxis dargelegt.
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

62,00 CHF