Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Berlin-Friedrichshain

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 154. Kapitel: Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Friedrichshain, Friedhof der Märzgefallenen, Warschauer Straße, Karl-Marx-Allee, Räumung der Mainzer Straße, Knorr-Bremse, Berlin Ostbahnhof, Bersarinplatz, Platz der Vereinten Nationen, East Side Gallery, Bahnhof Berlin Ostkreuz, Stalindenkmal, Berlin-Stralau, Chinesische Botschaft in Berlin, Märchenbrunnen im Volkspark Friedrichshain, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Liebigstraße 14, Landsberger Allee, Boxhagener Straße, Boxhagener Platz, Osthafen, Frauengefängnis Barnimstraße, Hochhaus an der Weberwiese, Pfingstkirche, O2 World, Heinrich-Hertz-Gymnasium, Berghain, Klinikum im Friedrichshain, Eierkühlhaus, Trias, Michaelbrücke, U-Bahnhof Frankfurter Tor, Spreetunnel Stralau-Treptow, Richard-Sorge-Straße, Elsenbrücke, Böhmisches Brauhaus, Bahnhof Berlin Warschauer Straße, Andreasplatz, Tilsiter Lichtspiele, Zwinglikirche, Bahnhof Berlin Frankfurter Allee, Strausberger Platz, Kosmos, Berliner Flaktürme, Stralauer Vorstadt, Rigaer Straße, U-Bahnhof Strausberger Platz, U-Bahnhof Samariterstraße, Auferstehungskirche, VEB Applikationszentrum, Sport- und Erholungszentrum, Mollstraße, St. Bartholomäuskirche, Flaschenturm, Radialsystem V, Simplonstraße, U-Bahnhof Weberwiese, Modersohnstraße, Boxhagen-Rummelsburg, Parkwegbrücke, Samariterkirche, Offenbarungskirche, Otto-Braun-Straße, Forckenbeckplatz, Evangelisch-Methodistische Christus-Kirche, U-Bahnhof Osthafen, Friedrichsberg, Petersburger Straße, Dorfkirche Stralau, St. Andreaskirche, Evangelischer Friedhof Stralau, Friedenstraße, Berolina Stralau, Ring-Center, Schleidenplatz, Lasdehner Straße, Wriezener Bahnhof, Stralauer Tor, Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung, Karl-Marx-Erinnerungsstätte in Berlin-Stralau, Cyklon Maschinenfabrik, Alter Ostbahnhof Berlin, Plaza, Oberbaum-City, Sankt-Antonius-Kirche, St. Pius, East-Side-Park, Wühlischplatz, Kopernikusstraße, Großer Bunkerberg, Helenenhof, Galerie EXPO 3000, Simon-Dach-Straße, Rummelsburger See, Ellen-Key-Oberschule, Stralauer Allee, Bar 25, Maria am Ostbahnhof, Weltfriedensglocke, Petersburger Platz, Blumenstraße, Samariterviertel, Block 74, Rose-Theater, Ostel, Knorrpromenade, Blumenstraßenkrawalle, Ernst-Lemmer-Haus, Deli an der Schillingbrücke, Matrix, Sonntagstraße, Straße der Pariser Kommune, Landsberger Tor, Park an der Spree, Viktoriahaus. Auszug: Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Friedrichshain beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Friedrichshain mit den entsprechenden historischen Bezügen. Gleichzeitig ist diese Liste ein Teil des Gesamtprojektes Berliner Straßen und Plätze. Die Geschichte des Ortsteils Friedrichshain wird hier nicht gesondert behandelt. Friedrichshain wird - im Westen beginnend im Uhrzeigersinn - folgendermaßen begrenzt: Lichtenberger Straße, Mollstraße, Otto-Braun-Straße, Am Friedrichshain, Virchowstraße, Margarete-Sommer-Straße, Danziger Straße, Landsberger Allee, Hausburgstraße, Thaerstraße und Eldenaer Straße (beide gleichzeitig die Grenze zum Entwicklungsgebiet Alter Schlachthof), Ringbahn-Trasse, Kynaststraße, Stralauer Halbinsel und die Spree. Der Ortsteil Friedrichshain umfasst die Postleitzahlenbereiche 10178, 10179, 10243, 10245, 10247, 10249 und 10317. Die nachfolgende Tabelle gibt eine Übersicht über die vorhandenen Straßen und Plätze im Ortsteil sowie einigen dazugehörigen Informationen. Im Einzelnen sind dies: Friedrichshain auf einem historischen Stadtplan von 1902 Der F...
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

43,90 CHF