Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Beiträge zur Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane

Beiträge zur Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane

Angebote / Angebote:

Eine Untersuchung des Ursprungs der Zahlen hat mich zu dem Ergebnis geführt, dass dieselben anfänglich nicht durch Addition, sondern durch Vergleichung von Sinneseindrücken, insbesondere von Tonempfindungen entstehen, ehe Begriff und Fähigkeit des Addierens ausgebildet sind. Es ist eine Tatsache, dass alle Begriffe durch die Sinne zu Stande kommen. Wieviel die Erblichkeit dazu beiträgt, die Entstehung eines Begriffs zu ermöglichen, muss im einzelnen Falle untersucht werden, dass sie allein keinen einzigen Begriff zeitigt, steht fest. Es muss irgend ein Sinneseindruck notwendig da sein, ehe irgend ein Begriff entstehen kann. Was für alle Begriffe gilt, gilt auch für den Zahlbegriff, also den Grundbegriff der Arithmetik. Die Arithmetik ist die Wissenschaft der reinen Zeit, wie die Geometrie die des reinen Raumes. Nun hat man schon oft das Ohr als das Organ des Zeitsinnes und das Auge als das Organ des Raumsinnes bezeichnet, auch die Entwickelung des Raumsinnes mit der Entwickelung des Sehsinnes in mancherlei Beziehung gebracht, nicht aber die Entwickelung des Zeitsinnes methodisch von der Entwickelung des Hörsinnes abgeleitet." Diese Beiträge zur Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane sind ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1891.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

43,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben