Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Beiträge zur Deutschen Kartographie

Angebote / Angebote:

Excerpt from Beiträge zur Deutschen Kartographie: Den Mitgliedern des 20. Deutschen Geographentages in Leipzig 17. Bis 19. Mai 1921 Gewidmet von der Deutschen Bücherei Anläßlich der in Ihren Räumen Veranstalteten KartenausstellungDie in den Räumen der Deutschen Bücherei zu Ehren dieser Tagung veranstaltete Kartenausstellung gliedert sich, nach' einem von vornherein festumrissenen Programm, in drei Abteilungen. Die erste, die historisch-kartographischeabteilung, zeigt an einer lehr reichen Auswahl von Beispielen die Entwicklung des Stadtplans von Leipzig und der sächsischen Kartographie im, Laufe der letzten Jahrhunderte. Sie ist im Ausstellungssaal und im gegenüberliegenden Raume des Systema tischen Kataloges in Glasschränken untergebracht und enthält äußerst wert volle Schätze des Stadtgeschichtlichen Museums in Leipzig, des Haupt staatsarchivs in Dresden, der Sächsischen Landesbibliothek in Dresden und anderer Behörden und Institute. Die zweite Abteilung soll die d ents ehe amtliche Kartographie in ihren Leistungen der letzten Zeit und in ihren zukünftigen Aufgaben vorführen. Zu dieser Ausstellung haben sich mit teilweise sehr umfangreichem Material und methodisch ausgewählten Karten, die gelegentlich auch die historische Entwicklung und die technische Herstellung erkennen lassen, vereinigt: die deutschen Landesaufnahmen'von Preußen, Sachsen, Bayern, Württemberg und Hessen, die Sächsische Geo logische Landesuntersuchung, das Militärgeographische Institut in Wien und die Marineleitung. Als Ergänzung treten eine von Paul Sprigade zusammengestellte Ausstellung deutscher Kolonialkarten sowie einige Firmen mit kartographischen Apparaten und Instrumenten hinzu. Für alle diese Gruppen ist der Große Lesesaal zweckmäßig eingerichtet worden. Die dritte Abteilung ist der Schulkartographie gewidmet. Sie stellt aus den Beständen der Deutschen Bücherei das selten gesehene Wand kartenmaterial zum heimatkundlichen Unterricht aus und zeigt an einem besonderen Beispiel, wie die Kartenwerke der Landesaufnahme für die Schule nutzbar gemacht werden können. Diese Abteilung befindet sich in den Räumen der Kartensammlung.About the PublisherForgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.comThis book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully, any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

44,90 CHF