Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Behindertenhilfe im Zuge der UN-Behindertenrechtskonvention: Aktuelle Anforderungen und Handlungsempfehlungen

Behindertenhilfe im Zuge der UN-Behindertenrechtskonvention: Aktuelle Anforderungen und Handlungsempfehlungen

Angebote / Angebote:

Im Zentrum der Betrachtung steht die Entwicklung der Behindertenhilfe im Zuge der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland. Die Anforderungen, die sich aufgrund des veränderten Denkens bezüglich des Umganges mit dem Thema Behinderung in der Gesellschaft ergeben, sind ebenso Thema wie die Erfolge und Rückschläge bei der bisherigen Umsetzung der Leitgedanken des Abkommens. Fokussiert wird u.a. die Kritik der "Allianz der deutschen Nichtregierungsorganisationen zur UN-Behindertenrechtskonvention" am Nationalen Aktionsplan der Bundesregierung zur Umsetzung der UN-BRK. Mit Hilfe einer anonymisierten Mitarbeiterbefragung wurde der Versuch unternommen, die Situation innerhalb des Behindertenhilfeträgers "Diakoniewerk Kloster Dobbertin gGmbh" zu analysieren und darzustellen. Die exemplarischen Ergebnisse zeigen, dass die Mehrheit der Befragten den Grundgedanken des UN-Abkommens offen und bereitwillig gegenübersteht. Die Stoßrichtung der Arbeit ist ein zukunftsorientiertes Denken. Den ersten Schritt bildet die Analyse der aktuellen Situation der Behindertenhilfe und der neuartigen Anforderungen, die sich aus ebendieser ableiten lassen. Im Anschluss hieran folgt die Formulierung von Anregungen und Handlungsempfehlungen, um diesen Herausforderungen angemessen und produktiv begegnen zu können.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

58,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben