Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Basiszinssatz als Mittel der Unternehmensbewertung

Basiszinssatz als Mittel der Unternehmensbewertung

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 3, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unternehmensbewertung ist ein Bereich, die nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Rechtsprechung und Praxis eine große Relevanz hat. Der Bedarf an fundiert errechneten Unternehmenswerten hat in den letzten Jahren stark zugenommen, sodass einer genauen Berechnung der Unternehmenswerte große Bedeutung zukommt. Für die Wissenschaft ist das Thema Unternehmensbewertung interessant, weil es zahlreiche betriebswirtschaftliche Disziplinen betrifft. In der Wirtschaftspraxis bildet die Unternehmensbewertung die Grundlage für zahlreiche und bedeutsame Entscheidungen. Die Unternehmensbewertung beeinflusst dabei besonders die Preisfindung bei Unternehmenskäufen, -verkäufen und Beteiligungen. Des Weiteren wird sie auch zur strategischen Ausrichtung von Unternehmen und Kreditentscheidungen herangezogen. Bei der Ermittlung eines Unternehmenswertes spielt heutzutage der Basiszinssatz als eine Komponente des Kapitalisierungszinssatzes eine zentrale Rolle. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Bestimmung des Basiszinssatzes für Zwecke der Unternehmensbewertung. In der Literatur und Praxis existiert für die Ermittlung des Basiszinssatzes eine Vielzahl an Modellen, die im Rahmen dieser Arbeit nicht alle umfassend erläutert werden können. Ziel dieser Arbeit ist es, ein weitreichendes Verständnis für die Ermittlung des Basiszinssatzes zu vermitteln, die dabei entstehenden Probleme, Möglichkeiten und Grenzen aufzuzeigen und eine Entscheidungshilfe bei dessen Bestimmung zu liefern.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

26,50 CHF