Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Basiskompetenz am Arbeitsplatz stärken

Angebote / Angebote:

Wie können Angebote zur arbeitsorientieren Grundbildung in Betrieben umgesetzt werden? In den Beiträgen des Sammelbandes werden Erfahrungen und Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven gebündelt und wissenschaftlich eingeordnet. Im Praxisteil wird das Projekt BasisKomPlus vorgestellt. Anhand von Beispielen aus sieben Bundesländern wird erläutert, wie arbeitsorientierte Grundbildung im Betrieb verankert und umgesetzt werden kann. Besonders spannend ist der Blick auf gegensätzliche Projektszenarien, die einen breiten Raum abdecken: Großstadt vs. ländlicher Raum oder KMU vs. Großunternehmen. Auch wird der Frage nachgegangen, wie Angebote so gestaltet werden können, dass sie für Beschäftigte in Helfertätigkeiten oder in Bereichen für formal gering Qualifizierte attraktiv und passend sind. Der zweite Teil des Bandes enthält Beiträge zur wissenschaftlichen Einordnung von BasisKomPlus, ergänzt um aktuelle Erkenntnisse aus Grundbildung (LEO-Studie 2018), allgemeiner Erwachsenenbildung und betrieblichem Lernen. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Zugänge und Lernmöglichkeiten gestaltet werden können und welche Rahmen und Handlungsprinzipien förderlich für gelingende Erwachsenenbildung im betrieblichen Kontext sind. In einem Kurzleitfaden zur Einführung von arbeitsorientierter Grundbildung erhalten Personalverantwortliche Anregungen für den eigenen Betrieb. Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus Betrieben, Kammern, Innungen, Gewerkschaften und Unternehmensverbänden profitieren vom Know-how dieser Publikation.
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

68,00 CHF