Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Baader-Meinhofs Kinder

Angebote / Angebote:

Andreas Baader und Ulrike Meinhof hatten die erste Generation der 'Roten Armee Fraktion' (RAF) angeführt. Als sie verhaftet wurden, formierte sich nach und nach eine zweite Generation von Linksterroristen. Brigitte Mohnhaupt, Christian Klar, Peter Jürgen Boock, Susanne Albrecht u. a. solidarisierten und identifizierten sich mit der inhaftierten Baader-Meinhof-Gruppe. Um ihre Gesinnungsgenossen freizupressen, entführten sie im Herbst 1977 den Arbeitgeberpräsidenten Hanns-Martin Schleyer, zuvor hatten sie bereits den Generalbundesanwalt Siegfried Buback ermordet und den Bankier Jürgen Ponto getötet. Was waren die Hintergründe dieser Gewalt - welche Motive hatten die Täter, aus welchen sozialen Verhältnissen stammen sie, wie war der politische Untergrund organisiert? Der Autor hat nicht nur Gerichtsurteile und Kommandoerklärungen ausgewertet, sondern auch Ex-Terroristen befragt. So entstand die erste fundierte Studie zur zweiten Generation des deutschen Linksterrorismus. "(...) "20 Jahre nach dem 'Deutschen Terror-Herbst' von 1977 ist ein Buch erschienen, das man getrost als neues Standardwerk zur Geschichte der 'Roten Armee Fraktion' bezeichnen darf. (...)" Hannoversche Allgemeine Zeitung, 20.12.1997
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

83,00 CHF