Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Auswirkungen von Online-Medien auf Tageszeitungen - Fallbeispiel Niedersachsen

Auswirkungen von Online-Medien auf Tageszeitungen - Fallbeispiel Niedersachsen

Angebote / Angebote:

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich VWL - Konjunktur und Wachstum, Note: 2, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: So beschrieb schon 1994 Bill Stroud, Philadelphia Newspapers, beim IFRA-Kongress die Auswirkungen der sich rasant entwickelnden Computertechnologie auf die Zeitung. Zu jener Zeit begannen weltweit die ersten Zeitungsverlage sich im Internet zu engagie-ren, und heute gibt es auch in Niedersachsen kaum mehr eine Zeitung, die nicht im World Wide Web vertreten ist. Zu den Vorreitern in Niedersachsen gehörte der Mad-sack-Verlag, der auf alte Strukturen der Bildschirmtext-Entwicklung zurückgreifen konnte. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, auf Grundlage einer theoretischen Analyse der Märkte für Tageszeitungen und Online-Medien sowie einer Beschreibung der Markt-verhältnisse speziell in Niedersachsen zukünftige grundsätzliche Strategieoptionen und damit verbundene Probleme und Chancen für lokal und regional orientierte Tageszei-tungen aufzuzeigen. Bei der Analyse der für Tageszeitungen und Online-Medien rele-vanten Märkte bleiben die Beschaffungsmärkte ausgeklammert. Besondere Bedeutung kommt in dieser Untersuchung den möglichen Beziehungen substitutiver und komple-mentärer Natur zwischen altem und neuem Medium zu. Fundiert wird der strategische Teil der Arbeit zudem durch Prognosen zu ökonomischen und technologischen Ent-wicklungen auf dem Online-Markt. Den Abschluss der Arbeit bildet eine Zusammenfassung der Ergebnisse mit einer Ein-schätzung der zukünftigen Probleme und Chancen von Tageszeitungen im Zusammen-hang mit Online-Medien. [...]
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

63,00 CHF