Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Auswirkungen der Re-education-Politik der Besatzungsmächte nach dem Zweiten Weltkrieg auf die deutsche Bildungspolitik

Auswirkungen der Re-education-Politik der Besatzungsmächte nach dem Zweiten Weltkrieg auf die deutsche Bildungspolitik

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2, 3, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Politikfeldanalyse Bildungspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wer das heutige deutsche Bildungswesen in seiner Vielfalt verstehen will, muß dessen Geschichte kennen.". Erst mit einem Blick auf die Vergangenheit können viele bildungspolitische Strukturen, Debatten und Probleme in ihrem Ganzen nachvollzogen werden. Betrachtet man den Zeitraum nach dem Untergang des Deutschen Reiches 1945 und vor der Entstehung der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1949, so sieht man ein viergespaltenes Deutschland, welches seine Souveränität an die Siegermächte des Zweiten Weltkrieges abgetreten hat. Bildungspolitisch befindet man sich in dieser Zeit in der Phase der Re-education-Politik der Alliierten. "Im Rahmen der allgemeinen Entnazifizierungskampagne und des Versuchs einer reeducation versuchten [...]" die Besatzungsmächte Frankreich, Großbritannien, die USA und die Sowjetunion Einfluss auf das deutsche Bildungswesen zu nehmen und dieses in ihrer jeweiligen Zone weitestgehend selbstständig zu steuern. Dieser einschneidende historische Zeitraum könnte die deutsche Bildungspolitik geprägt haben. Infolgedessen finde ich es besonders interessant, zu analysieren, wie und in welchem Maße sich diese Re-education-Politik in der heutigen Bildungspolitik niederschlägt. Die in dieser Hausarbeit behandelte Forschungsfrage lautet somit: Wie wirkt sich die Re-education-Politik der Besatzungsmächte nach dem Zweiten Weltkrieg auf die deutsche Bildungspolitik aus? Dementsprechend wird sich diese Hausarbeit mit der Re-education-Politik der Besatzungsmächte nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland und ihren Auswirkungen auf das deutsche Volk sowie die deutsche Bildungspolitik beschäftigen. Die in der Recherche und zur Ausarbeitung dieser Hausarbeit verwendete Literatur beschränk
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben