Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Auswirkungen der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik auf das Europäische Wirtschaftsrecht

Auswirkungen der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik auf das Europäische Wirtschaftsrecht

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1, 3, Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende wissenschaftliche Arbeit beleuchtet den Vertrag von Lissabon in Hinblick auf die Auswirkungen der gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik auf das Europäische Wirtschaftsrecht. Die rechtlichen Konsequenzen werden beispielhaft an Beschlüssen und Verordnungen von Sanktionen gegen die Russische Föderation dargestellt. Zunächst gilt es die Dimensionen des EWR zu beleuchten, dabei liegt der Fokus auf der außenhandelsrechtlichen Thematik. In einem zweiten Schritt wird der Umfang der GASP ausgelotet und besonders auf die Entscheidungsfindung eingegangen. Der dritte Abschnitt dieser Arbeit führt das EWR und die GASP am Beispiel der Sanktionen gegen die Russische Föderation zusammen. Ergänzend werden Indikatorzahlen der russischen Wirtschaft herangezogen, um eine erste Erfolgsbeurteilung des in 1.1 gebrachten Beispiels vornehmen zu können. Auf die Zweckmäßigkeit von Wirtschaftssanktionen durch einen Eingriff der GASP in das EWR wird im Fazit abschließend eingegangen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben