Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Auswirkungen auf die Bilanzierung von sonstigen Rückstellungen durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG)

Auswirkungen auf die Bilanzierung von sonstigen Rückstellungen durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG)

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 3, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das am 29.Mai 2009 in Kraft getretene Gesetz zur Modernisierung des Bilanzrechts (BilMoG) soll das deutsche Bilanzrecht weiter den internationalen Standards angleichen. Es handelt sich im Gegensatz zu früheren Gesetzesänderungen um eine grundlegende Reform von Rechnungslegungsvorschriften im Einzel- als auch im Konzernabschluss. U.a. gibt es im Bereich des Einzelabschlusses eine umfangreiche Änderung bei der Bewertung von Rückstellungen. Neben Anpassungen bei Pensionsrückstellungen wurden auch Veränderungen im Bereich der sonstigen Rückstellungen vorgenommen. Ziel dieser Hausarbeit ist es, neben einer grundsätzlichen Information über das BilMoG eine Übersicht über die neuen Regelungen im Bereich der sonstigen Rückstellungen zu geben. Eine kurze Einführung in das BilMoG im Kapitel 2 soll die generellen Eckdaten erläutern, die für das Verständnis der Hausarbeit wichtig und für die Anwendung des HGBs in der aktuellen Fassung notwendig sind. Weiterhin werden die Beweggründe und die Motivation des Gesetzgebers aufgezeigt. Welche Möglichkeiten es gibt, sonstige Rückstellungen anzusetzen, wird im Kapitel 3 erläutert. Neben einer kurzen Einführung werden die wesentlichen Veränderungen zum alten Recht herausgearbeitet. Differenzierter werden die Bereiche der Verbindlichkeits-, Drohverlust- und Aufwandsrückstellungen betrachtet. Nach den Ansätzen folgt im Kapitel 4 die Bewertung der Rückstellungen, wobei die Themenbereiche Bilanzstichtag und Abzinsung von Rückstellungen näher erläutert werden. Neben den Veränderungen in der Handelsbilanz wird im Kapitel 5 auf die davon abweichenden Ansätze in der Steuerbilanz eingegangen und anhand eines Beispiels verdeutlicht. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse erfolgt im Kapitel 6.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

27,90 CHF