Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

August Wilhelm Bach (1796-1869)

Angebote / Angebote:

In meinem zehnten Jahre wurde ich an die Orgel gebunden und habe sie nicht mehr lassen k¿nnen." August Wilhelm Bach war Organist, P¿goge, Kirchenmusiker, Orgelsachverst¿iger, Komponist und Autographen-Sammler. In den ¿ber 50 Jahren seines Wirkens ¿bte er entscheidenden Einflu¿auf das Berliner Musikleben, auf die Ausbildung von Organisten und Musiklehrern und auf den Orgelbau in Preu¿n aus, zu seinen 430 Sch¿lern geh¿rten Felix und Fanny Mendelssohn, Julius Stern, Otto Nicolai, Carl August Haupt und August Gottfried Ritter. Sielings Monographie geht auf alle Aspekte von Bachs Wirken ein: auf seine Ausbildung und Konzertt¿gkeit, auf sein Orgelspiel, seinen Unterricht, seine Vorstellungen vom Bau und Klang der Orgel und seine Kompositionen. Andreas Sieling schildert die Situation an den Ausbildungsinstitutionen, er verfolgt die Entwicklung des Orgelbaus in Preu¿n und l¿ dabei auch die Kritiker Bachs zu Wort kommen. Was A. W. Bach 1829 ¿ber die Kunst des Orgelbaus schreibt, k¿nnte f¿r sein gesamtes Wirken stehen: "so ist es doch unsere Pflicht, dasjenige zu erhalten zu streben, was wir an Kunstwerken der fr¿hren Zeit besitzen." INHALT: Vorwort / Einleitung, August Wilhelm Bachs Leben, Der Organist August Wilhelm Bach: Die Orgel der Dreifaltigkeitskirche, Bachs weitere musikalische Ausbildung, Die Konzertt¿gkeit A. W. Bachs, Bachs liturgisches Orgelspiel, Anschlagsart und Artikulation, Die Orgel der Berliner Marienkirche, Registrierpraxis, der P¿goge August Wilhelm Bach: Die Ausbildungsinstitute: Gr¿ndungsgeschichte - Das K¿nigliche Institut f¿r Kirchenmusik - Exkurs: Lehrerausbildung in Preu¿n - Weiterentwicklung am K¿niglichen Institut f¿r Kirchenmusik - Der Unterricht aus der Sicht der Sch¿ler - Die Bibliothek des K¿niglichen Instituts f¿r Kirchenmusik - Die Sektion Tonkunst der Preu¿schen Akademie der K¿nste, Der Unterricht: Orgelunterricht - Musiktheorieunterricht, Der Orgelsachverst¿ige August Wilhelm Bach: Str¿mungen im Orgelbau zu Beginn des 19. Jahrhunderts in Berlin-Brandenburg, Voglers "Simplifikationssystem", A. W. Bachs Orgel¿hetik, A. W. Bachs Gutachten, Bach und der Orgelbauer Wilhelm Sauer, Der Orgelkomponist August Wilhelm Bach: ¿erblick ¿ber Bachs kompositorisches Schaffen, A. W. Bachs Orgelkompositionen, August Wilhelm Bach und die Bachpflege, Die Auff¿hrung Bachscher Werke, A. W. Bach als Sammler von Bach-Handschriften, Zusammenfassung / Literaturverzeichnis, Anhang, Nachla¿erzeichnis / Verzeichnis der Orgelwerke A. W. Bachs / Verzeichnis der im Druck ver¿ffentlichten Texte A. W. Bachs / Verzeichnis der Gutachten A. W. Bachs / A. W. Bachs Anstellungsurkunde / Pr¿fungsfragen zur Musikgeschichte / Musikgeschichtlicher Vortrag / Liste der "vornehmsten" Orgelregister / Acht "zweckm¿ge" Orgeldispositionen.
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

35,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben