Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Augmented Reality im Sachunterricht der Grundschule. Eine Untersuchung zweier Applikationen am Beispiel Abfallverwertung

Augmented Reality im Sachunterricht der Grundschule. Eine Untersuchung zweier Applikationen am Beispiel Abfallverwertung

Angebote / Angebote:

Masterarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Biologie, Note: 1, 3, Pädagogische Hochschule Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit bietet eine theoretische Grundlage und einen fachlichen Hintergrund für die immer aktueller und weitreichender werdende Diskussion zum Einsatz von digitalen Medien, insbesondere Tablets und Augmented Reality (AR), im Sachunterricht der Grundschule. Dazu werden in dieser Arbeit bereits existierende Applikationen zur Augmentierten Realität daraufhin untersucht, in wie weit diese Anwendungen sinnvoll in Lehr- und Lernsituationen des Sachunterrichts, mit Blick auf die Kriterien und Ziele medialen Lernens, einsetzbar sind. Um diese Fragestellung fundiert zu unterstreichen, werden zuerst theoretische Begrifflichkeiten geklärt und ausgewählte empirische Befunde dargelegt. Anhand eines didaktischen Konzepts und konkreten Materials am Beispiel "Abfallverwertung", soll die Anwendbarkeit von aktuellen AR-Applikationen untersucht werden. Das Thema "Abfallverwertung" greift dabei ein aktuelles Problem der Gesellschaft auf, dass sowohl im Bildungsplan verankert ist, als auch einen hohen Lebensweltbezug für Schülerinnen und Schüler darstellt. Abschließend mündet die Arbeit in einer Bewertung aktueller und eine Forderung an kommende Versionen von AR-Applikationen, so dass diese ihr Angebot hinsichtlich der Einsetzbarkeit im pädagogischen Bereich optimieren können.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

55,90 CHF