Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Aufzählung der in Ungarn und Slavonien Bisher Beobachteten Gefässpflanzen

Aufzählung der in Ungarn und Slavonien Bisher Beobachteten Gefässpflanzen

Angebote / Angebote:

Excerpt from Aufzählung der in Ungarn und Slavonien Bisher Beobachteten Gefässpflanzen: Nebst Einer Pflanzengeografischen Uebersicht II. Einführung des Linne'schen Systems. Erst nach der Mitte des XVIII. Jahrhunderts begannen die Verhältnisse für die P¿ege der Naturwissen schaften wie in Oesterreich überhaupt so auch in Ungarn sich günstiger zu gestalten. Die den Türkenkriegen gefolgten Wirren hatten sich gelegt, Maria Tliercsia's beglückende Regierung verbreitete Ruhe und Wohlstand in ihrem aus früherer Zeit hart mitgenommenen Reiche, talentvolle strebsame Männer fanden in dem k. Leibarzte und Studien director Baron Van Swieten einen ebenso wohlwollenden als mächtigen Gönner. Gleichzeitig hatte Linne' das Sexualsystem gegründet, die Be griffe von Art und Gattung geläutert und eine ganz neue Benennungs weise der P¿anzen geschaffen. Er hatte das Glück, dass seine neue Lehre noch bei seinem Leben überall Anklang fand und in kurzer Zeit zu einer beinahe despotischen Alleinherrschaft gelangte. Jacquin brachte sein System nach Oesterreich, Winterl führte es in Ungarn ein. Josef Jakob Winterl (geb. Zu Stei'r 1739, gest. Zu Pest 1809) ein Schüler und Freund des Professors Crantz in Wien, wurde 1771 zum Professor der Botanik und Chemie an der eben erst errichteten Universität zu Tirnau ernannt und war der erste in Ungarn, der diese Wissenschaften öffentlich vortrug. Im Jahre 1777 kam die Universität nach Ofen und 1784 nach Pest, auch wurde daselbst ein botanischer Garten errichtet, dessen Catalog Winterl 1788 mit 25 Tafeln herausgab. Auf diesen Tafeln sind mehrere neue Arten abgebildet, allein i'vinterl unterliess es, sie als solche aufzustellen und zu benennen, sei es aus Scheu, in die Rechte Linne'ls einzugreifen, sei es aus einer andern Ursache, so viel ist gewiss, dass diese von i'venterl entdeckten Arten gegenwärtig die Namen führen, die ihnen später Ehr hart und Kitaibel gegeben haben. About the Publisher Forgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.com This book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully, any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

36,90 CHF