Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Aufsicht und Haftung in der Schule

Angebote / Angebote:

Der Unfall beim Spielen auf dem Schulhof, nächtliche Abenteuer auf der Klassenfahrt oder das Verweisen eines/einer Schüler:in aus dem Klassenraum: Stets stellt sich die Frage nach einer möglichen Verletzung der Aufsichtspflicht und einer eventuellen Haftung. Ausgehend von zahlreichen Fallbeispielen aus der schulischen Praxis und der Rechtsprechung werden die rechtlichen Kriterien zur Beurteilung der Erfüllung der Aufsichtspflicht eingehend dargestellt, um die Leserschaft zur selbstständigen Anwendung im schulischen Alltag zu befähigen. Die Voraussetzung einer persönlichen Haftung sowie straf-, disziplinar- und arbeitsrechtlicher Sanktionen werden erläutert, um eine realistische Einschätzung des Risikos zu fördern und Haftungsforderungen zu vermeiden. Ausführungen zum gesetzlichen Unfallversicherungsschutz ergänzen die fall- und lösungsbasierte Darstellung. Aus dem Inhalt: Grundlagen der Aufsichtspflicht Körperschäden schulfremder Personen, Sach- und Vermögensschäden Straf-, arbeits- und disziplinarrechtliche Konsequenzen Aufsichtspflicht und schulische Handlungsfelder Versicherungsschutz und schulische Handlungsfelder NEU in der 5. Auflage: Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung Klassenfahrten als permanent konfliktträchtige Thematik Besondere Herausforderungen durch Smartphone & Co. Autor: Dr. Thomas Böhm, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Schulrecht e.V., studierte Rechtswissenschaft, Anglistik und Pädagogik für das Lehramt Sekundarstufe II in Bonn und Bochum. Er war lange Zeit als Dozent für Schulrecht und Rechtskunde am Institut für Lehrerfortbildung in Mülheim an der Ruhr tätig und ist Autor, Bearbeiter sowie Herausgeber zahlreicher Publikationen.
Erscheint im Juni

Preis

64,00 CHF