Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Aufbau einer ganzheitlichen Informationslogistik zur Steuerung von Unternehmensnetzwerken

Aufbau einer ganzheitlichen Informationslogistik zur Steuerung von Unternehmensnetzwerken

Angebote / Angebote:

Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1, 7, FernUniversität Hagen (BiMA), Sprache: Deutsch, Abstract: Nur durch eine schnelle Reaktionsfähigkeit im Netzwerkverbund gegenüber sich ändernden Bedingungen ist es möglich, auch nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu begründen. Allerdings steigen im Netzwerkverbund mit zunehmender Komplexität der Netzwerkstrukturen auch die Anforderungen an eine entsprechende Netzwerksteuerung. Aufgabe einer Netzwerksteuerung muss es daher sein, für "die notwendige Abstimmung und Ausrichtung dezentraler Entscheidungen interorganisatorisch verknüpfter Einheiten [zu sorgen, ] mit dem Zweck, das Verhalten der Netzwerkunternehmen mit der gemeinsamen Zielsetzung [des Netzwerkes] in Einklang zu bringen". Wie Kaluza/Schemitsch/Winkler (2008, S. 65 ff.) zeigen, gelingt dieses nur, wenn eine umfassende Detailplanung der notwendigen Wertschöpfungsprozesse möglich ist. Hierfür ist es grundlegend, dass die richtigen Informationen zur richtigen Zeit für den richtigen Adressaten am richtigen Ort bereitstehen. Das ist Aufgabe der Informationslogistik (Bucher et al. 2008, S. 5), die im Rahmen eines Unternehmensnetzwerkes dem Umstand Rechnung tragen muss, dass Informationen notwendigerweise Organisationsgrenzen zu überwinden haben. Die Hoheit über das individuelle Informationsvermögen ist im Netzwerk geeignet, als Abgrenzungskriterium eine machtpolitische Rolle zu spielen. Eine Informationslogistik muss demzufolge gerade im Netzwerkkontext den Entscheider soweit unterstützen, dass dieser auch unter dem Einfluss machtpolitischer Interessen Informationsasymmetrien erkennen und auf sie angemessen reagieren kann. Unternehmen, Organisationseinheiten und Individuen als Nutzer einer Informationslogistik stellen rollenspezifische Ansprüche an Informationen und verfolgen aus dieser Perspektive heraus ebenfalls unterschiedliche Ziele. So ergeben sic
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

63,00 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben