Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Athos der Förster

Angebote / Angebote:

Angelpunkt des Romans ist der 13. Dezember 1943, an dem die deutsche Wehrmacht als sogenannte "Sühnemaßnahme" für Partisanenüberfälle die gesamte männliche Bevölkerung des griechischen Bergdorfs Kalavryta auf der Peloponnes ermorden ließ. Anders als das französische Oradour-sur-Glane, das der Nachwelt vollständig als Ruine erhalten blieb, wurde Kalavryta von den zurückgebliebenen Frauen über den Trümmern wiederaufgebaut. - Stefanopoulous Roman stellt das Trauma der Überlebenden in der Perspektive von vier Frauen dar, sie repräsentieren die Auseinandersetzung mit dem Erinnern über die Generationen: die Großmutter, die in ihrem Hass auf Deutsche wie auf Partisanen und in ihrer Trauer um Mann und Sohn verstummt ist, die Tochter, die in der Großstadt alles vergessen will, die Enkelin, die nach Kalavryta zurückkehrt, und die Urenkelin, die sich schließlich aus dem Zirkel der Trauer lösen kann. - Die Publikation der deutschen Übersetzung wird mit Mitteln des Auswärtigen Amts gefördert.
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

30,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben