Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Ästhetische Erfahrungen im Kindesalter

Angebote / Angebote:

Im Mittelpunkt der Diskussion um ästhetische Erfahrungen im Kindesalter stehen die Möglichkeiten des Bildungssystems, den sog. "Nebenwirkungen", welche der künstlerischen Auseinandersetzung folgen, zur Entwicklung zu verhelfen. Hoffnungen auf eine gesteigerte Kommunikations-, Kooperations- und Lernfähigkeit prägen den ästhetischen Diskurs der Schule. Wenn also der aktive Zugang zu den Künsten als elementarer Bereich des Lehrplans gilt, so wegen der Stärkung solcher Schlüsselqualifikationen. Schule qualifiziert in der Absicht, möglichst flexible Menschen heranzuziehen, die den Anforderungen einer globalisierten Welt nahtlos begegnen können, zur markttechnischen Arbeitsbefähigung. Doch stellt diese Perspektive nicht eine Verkürzung dessen dar, was Bildung in der Demokratie leisten sollte? Gerät eine Schule, die auf ökonomische Kriterien begrenzt bleibt, nicht zwangsläufig in einen Legitimationskonflikt? Der Autor Daniel Burghardt möchte mit diesem Buch der Reduktion des Bildungsbegriffes entgegenwirken, indem er sich zentralen Kategorien der Ästhetischen Bildung aus bildungsphilosophischer Position her nähert und Fragen nach einem erweiterten Bildungsverständnis aufwirft.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

66,00 CHF