Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Aspekte personalen Erzählens am Beispiel des Romans 'Amado Amo' von Rosa Montero

Aspekte personalen Erzählens am Beispiel des Romans 'Amado Amo' von Rosa Montero

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 0, Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für romanische Philologie), Veranstaltung: Análisis de textos literarios II: textos españoles, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Roman "Amado Amo" lernen wir den etwa 50jährigen César kennen, einen Artdirector einer Madrider Werbeagentur. Er erlebt zunächst, wie man seinen Kollegen Matías langsam aus der Firma drängt, in der ein ständiger Machtkampf um die Positionen herrscht. César ist ausgebrannt und bald soll ihn daher dasselbe Schicksal ereilen. Anhand dieses Romans soll im Folgenden das personale Erzählen erläutert werden, das "seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts" die Romanentwicklung bestimmt hat. Die wichtigsten Aspekte dieser Technik sind das Vorherrschen einer Reflektorfigur und das Überwiegen der Innenperspektive. In der personalen Erzählsituation wird das Geschehen aus der Sichtweise einer bestimmten beteiligten Figur, der sogenannten Reflektorfigur, vom Erzähler geschildert. Diese wird hier verkörpert durch César.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

14,50 CHF