Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Aspekte der schnellen Emulsionspolymerisation

Aspekte der schnellen Emulsionspolymerisation

Angebote / Angebote:

Die Emulsionspolymerisation ist ein eigenständiges, sehr vielseitiges aber auch ver¬gleichs-weise komplexes Verfahren zur Herstellung von Polymeren bzw. Polymerdispersionen und stellt die Grundlage für die großtechnische Produktion einer Reihe von alltäglichen Produk¬ten dar. Neben den experimentellen Herausforderungen für die Optimierung von Rezepturen und Produktionsverfahren wirft die Emulsionspolymerisation auch nach Jahrzehnten indus¬trieller und akademischer Forschung noch Fragen bezüglich des theoretischen Verständnis¬ses auf, die sowohl im Detail diskutiert werden als auch fundamentaler Natur sind. Bislang kaum untersucht ist beispielsweise die Frage, inwieweit eine intensive Temperatur-führung im Zu¬sam¬menhang mit der klassischen Emulsionspolymerisation sinnvoll und nach-haltig genutzt werden kann. Welche mechanistischen und physikalischen Besonderheiten sind mit steigender Temperatur zu berücksichtigen? Wo liegen die thermischen Grenzen im Hinblick auf optimale Reaktorleistungen? Die vorliegende Arbeit erörtert in diesem Kontext, neben den mathematischen Möglichkeiten segregierte Systeme zu beschreiben, die mit der Temperatur stetig an Einfluss gewinnende sogenannte Hintergrundpolymerisation, den Monomer-Stofftransport und die Frage wann die kinetische Kontrolle verloren gehen kann sowie unter welchen Umständen die Depoly-merisation berücksichtigt werden muss.
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

42,50 CHF