Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Armutsrisiko und Einkommensverteilung in Deutschland. Aspekte für die Soziale Arbeit

Armutsrisiko und Einkommensverteilung in Deutschland. Aspekte für die Soziale Arbeit

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Hochschule Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es zunächst darum, herauszustellen, dass das Ziel der Sozialwirtschaft die individuelle und gemeinschaftliche Wohlfahrt ist. Sie bringt ökonomische und soziale Aspekte interdisziplinär zusammen und wird durch die Sozialgesetzgebung umgesetzt. Im Weiteren wird der Begriff der Armut erläutert und welche Bevölkerungsgruppen von ihr betroffen sind. Der Begriff des Armutsrisikos wird von verschiedenen Seiten beleuchtet und kritisch hinterfragt. Es folgt eine kurze Darstellung der Einkommensverteilung in Deutschland. Es ergibt sich die Frage, welche Aufgaben sich für die Soziale Arbeit aus der Zielsetzung der Sozialwirtschaft ergeben und welche praktischen Möglichkeiten zur Armutsbekämpfung diese beinhalten. Durch ein lebensnahes Beispiel aus eigener Berufspraxis wird das Ergebnis schließlich veranschaulicht.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

14,50 CHF