Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Architekturpolitik in Finnland

Angebote / Angebote:

Als eines der ersten Länder Europas entwickelte Finnland 1998 eine offizielle Architekturpolitik, in der die Baukulturelle Bildung eine prominente Stellung einnahm, und gilt seitdem als unangefochtener Vorreiter in diesen Bereichen. Erklärtes Ziel war es, die Architektur systematischer ins Schulsystem, in die Curricula der Lehramtsstudiengänge und in die Erwachsenenbildung zu integrieren. Im Rahmen einer Feldstudie ist Turit Fröbe in Gesprächen mit unterschiedlichen Experten der Frage nachgegangen, wie erfolgreich die international rezipierte finnische Architekturpolitik ist. Ist es gelungen, die Baukulturelle Bildung im Bildungssystem zu verankern? Welche Voraussetzungen waren dafu¿r notwendig? Welche Strukturen sind geschaffen worden? Und ist es möglich, aus den finnischen Erfahrungen Empfehlungen fu¿r LänderAls eines der ersten Länder Europas entwickelte Finnland 1998 eine offizielle Architekturpolitik, in der die Baukulturelle Bildung eine prominente Stellung einnahm, und gilt seitdem als unangefochtener Vorreiter in diesen Bereichen. Erklärtes Ziel war es, die Architektur systematischer ins Schulsystem, in die Curricula der Lehramtsstudiengänge und in die Erwachsenenbildung zu integrieren. Im Rahmen einer Feldstudie ist Turit Fröbe in Gesprächen mit unterschiedlichen Experten der Frage nachgegangen, wie erfolgreich die international rezipierte finnische Architekturpolitik ist. Ist es gelungen, die Baukulturelle Bildung im Bildungssystem zu verankern? Welche Voraussetzungen waren dafu¿r notwendig? Welche Strukturen sind geschaffen worden? Und ist es möglich, aus den finnischen Erfahrungen Empfehlungen fu¿r Länder wie Deutschland abzuleiten?
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

47,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben