Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Arbeitsmarktintegrationen der türkischen Schutzsuchenden in Deutschland und der Schweiz

Arbeitsmarktintegrationen der türkischen Schutzsuchenden in Deutschland und der Schweiz

Angebote / Angebote:

Masterarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Note: 1, 3, Hochschule der Wirtschaft für Management, Veranstaltung: Business Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Masterarbeit gibt einen Überblick über die Chancen und Risiken türkischer Menschen, die in Deutschland und der Schweiz Schutz suchen. Die mit ihnen in beiden Ländern durchgeführten quantitativen Untersuchungen dienten dazu, relevante Faktoren für die Integration in der Arbeitswelt zu ermitteln. Die Daten und Ergebnisse zeigen, dass jungen Menschen sich in der Regel mit einem neuen Bildungs- oder Weiterbildungsprogramm in ihrem bisherigen Fachbereich in das Gastland und die dortige Arbeitswelt integrieren möchten, während Menschen mittleren Alters nach kurzfristigen Praktika praxisorientierte Ausbildungs- oder Orientierungsprogramme suchen, in denen sie das lokale Arbeitssystem und die lokale Arbeitskultur kennenlernen, um ihren bisherigen Beruf fortsetzen oder ein kleines Unternehmen gründen und sich selbstständig machen zu können. Auf der Basis der aus den Ergebnissen gewonnenen Erkenntnisse werden mögliche Lösungsvorschläge und Zukunftsaussichten für eine bessere Arbeitsmarktintegration türkischer Geflüchteter formuliertIn den letzten Jahren waren Hunderttausende türkischer Bürgerinnen und Bürger infolge der schwierigen politischen Situation und der problematischen rechtlichen Lage in der Türkei gezwungen, das Land zu verlassen und zu versuchen, in anderen Ländern eine neue Existenz aufzubauen. Eine große Mehrheit der ausgewanderten Türkinnen und Türken sind jung und hochgebildet. Das bedeutet für die Türkei einen "Brain-Drain", für einige europäische Länder hingegen die Möglichkeit, den eigenen Fachkräftemangel zu kompensieren. Den Vorteilen dieser Konstellation stehen jedoch auch einige Nachteile aufgrund kultureller Unterschiede gegenüber.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

63,00 CHF