Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Arbeitgeberattraktivität im Wandel. Wie New Work die Kriterien der Arbeitgeberattraktivität verändert

Arbeitgeberattraktivität im Wandel. Wie New Work die Kriterien der Arbeitgeberattraktivität verändert

Angebote / Angebote:

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Wirtschaftspsychologie, Note: 1, 0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: Wirtschaftspsychologie - Masterkolleg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Hauptziel dieser Ausarbeitung ist es, zwei neue Kriterien der Arbeitgeberattraktivität durch den Trend New Work darzustellen. Daraus ergeben sich die Unterziele, die Begriffe Arbeitgeberattraktivität und New Work auf empirischer Basis zu definieren und auch die bereits bekannten Kriterien der Arbeitgeberattraktivität zu nennen. Dieses Assignment verfolgt zudem das Nebenziel, die gesamte Arbeit wissenschaftlich darzustellen. Ebenso wie die alternde Bevölkerung und der daraus entstehende Bewerber- und Fachkräftemangel, führen der Wertewandel der Gesellschaft, die Anforderungen des so noch nie da gewesenen berufstätigen Generationenmix und die stetig fortschreitende Computerisierung von Arbeitsprozessen, zu einer Veränderung des Arbeitsmarktes vom Arbeitgebermarkt zum Arbeitnehmermarkt. Obwohl die Unternehmen bereits mit der Umsetzung von Employer Branding oder Talent Management auf den Wandel reagieren, gibt dieser Umbruch zugleich einen Anlass dafür, auch die grundlegenden Kriterien der Arbeitgeberattraktivität neu zu betrachten und gegebenenfalls sogar zu erweitern. Da die Arbeitsphilosophie New Work sich mit den aktuellen Gegebenheiten rund um den Arbeitsplatz beschäftigt, stellen die Betrachtung von New Work und die daraus ableitbaren neuen Kriterien der Arbeitgeberattraktivität den Anlass dieser Arbeit dar.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben