Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Antiquarische Computerzeitschrift

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Kapitel: Antiquarische Computerspielezeitschrift, PC PowerPlay, Bravo Screenfun, Gamers, Video Games, Computer-Flohmarkt, Bestseller Games, PlayZone, Amiga Joker, PC Player, Games World, Play Time, 64'er, PC Joker, Happy Computer, Power Play, Amiga Games, GamesTM, Total, Game On, Mc, Creative Computing, Aktueller Software Markt, Megablast, Funkschau, Magic Disk 64, Populäre Elektronik, RUN, Disc-EDV-Report, Input 64, DOS-Trend, 68000er, Ple, Online Today, ST-Computer, Zong, Computer Kontakt, Computer Live, Nibble, Peeker, Homecomputer, Mikroprozessortechnik, AOL-Magazin, Computer Persönlich, Computer easy, Konr@d, ST Magazin, Atari Inside. Auszug: PC PowerPlay (kurz PCP) war ein deutsches PC-Spiel-Magazin, das bei CyPress in Höchberg verlegt wurde. Es erschien von Dezember 2004 bis September 2007 monatlich, normalerweise am letzten Mittwoch des Vormonats, und hatte spielerscheinungsabhängig pro Ausgabe etwa 180 Seiten. Trotz des ähnlichen Namens hat das Magazin nichts mit der von 1990 bis April 2000 erschienenen Power Play zu tun. Die erste reguläre Ausgabe Dezember 2004 erschien im November 2004 mit einer DVD samt Vollversion "No One Lives Forever 2" zum Preis von 2, 99 EUR und versammelte bekannte und erfahrene Redakteure, die zuvor auch schon bei PC Player, GameStar, PC Games und Power Play tätig waren. Martin Deppe war der Chefredakteur (V.i.S.d.P.) der Zeitschrift. Mit der Ausgabe Oktober 2007 wurde das Magazin eingestellt. Abonnenten erhielten ersatzweise eines der beiden Computec-Magazine PC Games oder PC Action. Nachdem vier Re-Designs samt grundlegenden Stiländerungen dem Heft nicht zum Erfolg verholfen hatten, führte ein Video, das verbotenerweise eine Hakenkreuzfahne zeigte und auf der Heft-DVD zu finden war, dazu, dass die gesamte Auflage von den Verkaufsstellen zurückgefordert und eingestampft werden musste. Bei dem Video handelte es sich um den internationalen Trailer zu Turning Point: Fall of Liberty. Kurz darauf wurde der Cypress-Verlag von der Computec Media AG geschluckt.. Von der ersten bis zur letzten der insgesamt 35 erschienenen Ausgaben wurden rote Zahlen geschrieben.. Die wichtigsten Kategorien der gedruckten Ausgabe der PC PowerPlay waren: Der dem Heft beigelegte Datenträger enthielt Demos und Screenshots aktueller Spiele, Mods, Patches, Treiber, Tools, Videos ausschließlich (bis auf wenige technisch bedingte Ausnahmen) in hoher Videoauflösung (High-Resolution, 1024 x 768 Pixel) und seit der Erstauflage mehrere Vollversionen von Computerspielen. Mit Ausgabe 2/2007 änderte PC PowerPlay die Heft-DVD: Statt der hochwertigen Vollversionen gab es nun ältere Vollversionen, dafür mehr und länge
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

19,50 CHF