Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Anti-Bribery Risk Assessment

Angebote / Angebote:

Zum Werk "Korruption gefährdet die globale Wirtschaft. Die Folge ist wirtschaftlicher Niedergang, nicht Fortschritt. Der Korruption kann nur durch eine weltweite, unbegrenzte Zusammenarbeit begegnet werden." (So US Attorney General Eric H. Holder vor der OECD im Mai 2010). Dem Kampf gegen Korruption und Bestechung dienen zahlreiche internationale und regionale Abkommen und Verträge, ergänzt durch nationale Gesetzgebung und Verwaltungspraxis, wie das OECD-Übereinkommen über die Bekämpfung der Bestechung ausländischer Amtsträger im internationalen Geschäftsverkehr von 1997, die UN-Konvention gegen Korruption (UNCAC) von 2005, die Inter-American Convention against Corruption, 1997, das Strafrechtsübereinkommen über Korruption des Europarates, 2002, die African Union Convention on Preventing and Combating Corruption, 2006, und viele mehr. Obgleich sich die meisten Länder bemühen, die Korruption im Rahmen ihrer Möglichkeiten einzudämmen, sind die Erfolge je nach Land sehr verschieden. Dieses Werk gibt auf der Grundlage eines einheitlichen Fragenkatalogs einen gleichermaßen knappen wie umfassenden Überblick über die rechtlichen Rahmen und die Umsetzungspraxis in 153 Ländern weltweit, wobei die Berichte über die 50 wichtigsten Handelsnationen abgedruckt, die restlichen auf einer CD diesem Werk beigelegt sind. Vorteile auf einen Blick - sowohl knapp als auch umfassend - dank eines einheitlichen Fragenkatalogs erleichterter Zugang zu und Vergleich der Länderberichte - Fokus auf der Praxis Zielgruppe Für Rechtsanwälte mit Schwerpunkt im Wirtschaftsrecht und Wirtschaftsstrafrecht sowie Justiziare und Compliance-Manager.
Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen

Preis

221,00 CHF