Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Anthropologien der Endlichkeit

Angebote / Angebote:

Die Frage nach der (eigenen) Endlichkeit hat mentalitätsgeschichtlich vor allem zwei Antworten gefunden: zum einen die Verdrängung des Todes, etwa durch Produktion von Unsterblichkeitsmodellen, zum anderen Todesangst und Nihilismus. Die Autoren gehen literarischen Texten des 18. bis 21. Jahrhunderts nach, die einen dritten Weg suchen. Ihnen gemeinsam ist, dass sie den Menschen als sterbliches, körperliches Wesen mit seinen Ängsten und Begrenztheiten ernst nehmen und die alltäglichen Mechanismen und Hinterwelten entlarven, mit denen er sich vor der Erkenntnis seiner Endlichkeit schützen will. Autoren wie Goethe, Lenz, Benn, Beckett, W. G. Sebald oder Judith Hermann halten das Bewusstsein für die Fragilität des Lebendigen wach und loten die ästhetischen Potenziale von Anthropologien der Endlichkeit aus.Mit Beiträgen von: Hans Adler, Oswald Bayer, Henrik Birus, Heinrich Bosse, Heinrich Detering, Anke Detken, Gesa Frömming, Helmut Göbel, Friederike Felicitas Günther, Timo Günther, Torsten Hoffmann, Annelen Kranefuss, Fred Lönker, Liina Lukas, Irmela von der Lühe, Kai Hendrik Patri, Gert von Pistohlkors, Eve Pormeister, Wolfgang Riedel, Stefan Willer
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

41,50 CHF