Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Anspruch, Ansatzpunkte und Gestaltungsmöglichkeiten der Preisbildung. Strategien und Psychologie in Preismanagement

Anspruch, Ansatzpunkte und Gestaltungsmöglichkeiten der Preisbildung. Strategien und Psychologie in Preismanagement

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Wirtschaft), Veranstaltung: Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit hat den Anspruch, Ansatzpunkte und Gestaltungsmöglichkeiten der Preisbildung zu identifizieren und darzustellen. Im zweiten Kapitel dieser Arbeit werden zunächst die Grundlagen des Preismanagements dargestellt. Dazu gehören die begriffliche Definition des Preises und des Preismanagements und dessen Ziele. Das dritte Kapitel hebt die verschiedenen Arten der Preisbildung hervor und erläutert diese eingehend. Aufbauend auf die Arten werden im selbigen Kapitel die Positionierung und die Vorgehensweise an einem Beispiel verdeutlicht. Im vierten Kapitel wird dann der Blickwinkel auf die Preispsychologie anvisiert. Der Preisvergleich wird mit einigen aktuellen Beispielen dargelegt und erläutert. Das letzte Kapitel dieser Arbeit konzentriert sich ausschließlich auf die Preispsychologie und verdeutlicht mit Hilfe einiger Beispiele Mehrprodukt, Angebote und zeitabhängige Preispolitik. Die Kürze dieser Arbeit lässt zwar keinen Anspruch auf Vollständigkeit zu, es soll aber einen Überblick über die wichtigsten Instrumente und deren Zusammenhänge gegeben werden.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

26,50 CHF