Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Anpassungsprozesse und Begrenzungen bei der Umsetzung westlicher Standards in den NGOs der Zivilgesellschaft von Phnom Penh

Anpassungsprozesse und Begrenzungen bei der Umsetzung westlicher Standards in den NGOs der Zivilgesellschaft von Phnom Penh

Angebote / Angebote:

Masterarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1, 1, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Max-Weber-Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man den NGO-Sektor in Phnom Penh (Kambodscha), fällt einerseits die Ähnlichkeit der NGOs untereinander und andererseits die Ähnlichkeit der Organisationsstrukturen zu westlichen Nonprofit-Organisationen auf. Mit Bezug auf den Neoinstitutionalismus untersucht diese Arbeit daher die Umsetzung westlicher Legitimitätsstandards in der Khmer Zivilgesellschaft sowie die bei der Umsetzung entstehenden Anpassungsprozesse und Begrenzungen. Der theoretische Rahmen der Arbeit wird um den Ressourcenabhängigkeitsansatz sowie der Glokalisierungstheorie ergänzt. Die Arbeit baut auf einer Feldstudie im Zeitraum Februar bis Juni 2018 auf, bei der neun NGO-Manager/innen interviewt wurden. Als Ergänzung dienten ethnographische Beobachtungen sowie die Teilnahme an einem weiteren Forschungsprojekt vor Ort. Aus den Ergebnissen leiten sich drei mögliche Szenarien für die Entwicklung des Sektors ab: (1) Es wäre möglich, dass NGOs eine vollständige Homogenisierung untereinander und mit dem internationalen NGO-Sektor eingehen. (2) Es besteht die Möglichkeit, dass die Homogenisierung mit Entkoppelungsstrategien verbunden wird, da die vollständige Anpassung an den internationalen Sektor nicht möglich ist. (3) Es wäre möglich, dass die NGOs ihre Organisationsstrukturen an die lokalen kulturellen Eigenheiten anpassen und mit Hilfe von Glokalisierungspraktiken eine neue Form des Sektors schaffen. Das Ergebnis der Auswertung zeigt, dass die befragten NGOs eindeutige Anpassung und Homogenisierung mit dem globalen organisationalen Feld aufweisen, die damit geforderten Organisationsstrukturen zur Erreichung der Legitimität jedoch nur Zuhilfenahme der Strategie der losen Koppelung erreicht werden können. Diese orientieren sich an westlichen Rationalitätsmythen, die infolge der Weltkultur ihren Weg in den nunmehr globalen Sektor gefunden hat.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

68,00 CHF