Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Anpassung von Eisenbahninfrastruktur an den Klimawandel

Anpassung von Eisenbahninfrastruktur an den Klimawandel

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1, 0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Volkswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund des Klimawandels ergeben sich für die Eisenbahninfrastruktur in Deutschland zahlreiche Klimaanpassungsbedarfe. Diese werden für die Bereiche Schienennetz, Eisenbahnstationen und Bahnstromversorgung systematisiert. Es wird argumentiert, dass der Bund dafür Sorge zu tragen hat, dass die bundeseigene Eisenbahninfrastruktur an den Klimawandel angepasst wird. Dabei wird der sogenannten Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung (LuFV), einem Vertrag zwischen dem Bund und den bundeseigenen Eisenbahninfrastrukturunternehmen der Deutschen Bahn AG, eine zentrale Rolle beigemessen. Es wird festgestellt, dass der Bund über die LuFV den bundeseigenen Eisenbahninfrastrukturunternehmen bereits heute einige Anreize setzt, das Schienennetz, die Eisenbahnstationen und die Bahnstromversorgung an den Klimawandel anzupassen. Darauf aufbauend werden Empfehlungen ausgesprochen, wie die LuFV in Hinblick auf die Klimaanpassungsbedarfe bei der Eisenbahninfrastruktur weiterentwickelt werden sollte.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

63,00 CHF