Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Angebots- versus nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik

Angebots- versus nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik

Angebote / Angebote:

Essay aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1, 0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Coronakrise und die Auswirkungen der Eindämmungsmaßnahmen (Shutdown) stürzen die deutsche Wirtschaft in eine seit dem Zweiten Weltkrieg nie da gewesen Krise. In der ersten Jahreshälfte 2020 wird ein Rückgang der Wirtschaftsleistung um 18 % erwartet. Im Gesamtjahr 2020 wird das deutsche BIP um 9 % zurückgehen, bevor es wieder in 2021 voraussichtlich um 4 % zulegt. Die Corona-Pandemie trifft den deutschen Arbeitsmarkt mit voller Härte und anders als in der Finanzmarktkrise von 2009. Die Krise wirkt zum einen als Angebotsschock und zum anderen durch die kontaktbeschränkenden Maß- nahmen als Nachfrageschock. Die Bundesregierung hat mit einem Schutzschild für Beschäftigte und Unternehmen reagiert. Sowohl die Angebots- und die nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik bieten Maßnahmen, um Wirtschaftskrisen zu bewältigen. Ein Vergleich beider wirtschaftspolitischen Konzepte skizziert Grundannahmen, Ansatzpunkten und Probleme.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

26,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben