Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Anfängerschwimmen

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, einseitig bedruckt, Note: 1, 7, Deutsche Sporthochschule Köln, Veranstaltung: Seminar Gst, Sprache: Deutsch, Abstract: Frage 1 a) Definieren Sie die Begriffe "Wassergewöhnung/-bewältigung" und ordnen Sie diese in die Lernzielebenen des schulischen Anfängerschwimmunterrichts ein! Werten sie hierfür auch die Richtlinien SPORT des Landes NRW aus! b) Nennen Sie die Teillernziele für "Wassergewöhnung/-bewältigung" und jeweils drei typische Übungsbeispiele dazu! # Antwort a) Die Begriffe Wassergewöhnung und Wasserbewältigung sind im schulischen Anfängerschwimmunterricht der ersten Lernzielebene zuzuordnen. Diese erste Lernzielebene muß spätestens im dritten Schuljahr erarbeitet werden, da sie die Grundlage für die folgenden Lernzielebenen darstellt. Als zweite Lernzielebene folgt die Vermittlung der Techniken des Kraulschwimmens, des Rücken-(kraul-) schwimmens, des Brustschwimmens, des Springens, sowie des Delphinschwimmen. Auch diese Lernzielebene sollte im Verlauf der Primarstufe verwirklicht werden. Die dritte Lernzielebene, die Anwendungsbereiche, ist dagegen für die Primarstufe nicht von direkter Bedeutung.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF