Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Analyse der Heizölnachfrage in Deutschland

Angebote / Angebote:

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 3, Fachhochschule Lübeck, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lagerhaltung und das Beschaffungswesen jedes Unternehmens sind abhängig von der Nachfrage. Zu hohe Lagerkapazitäten verursachen Kosten und binden Kapital. Durch die Optimierung der Lagerhaltung ist es möglich, diese Kosten zu senken, es gilt die optimale Menge vorrätig zu halten, ohne eine Unterversorgung zu riskieren. Voraussetzung der optimalen Lagerhaltung ist, dass die benötigte Menge für einen bestimmten Zeitraum bekannt ist. Dabei ist dieser Zeitraum immer auch abhängig von der Verfügbarkeit und den Lieferzeiten der Rohstoffe. Bezogen auf die gesamte Beschaffungsarbeit oder das einzelne Beschaffungsobjekt kann das Bemühen um Kostensenkung für die nächste Planperiode im Mittelpunkt des Handelns stehen. Dies kann durch folgende Punkte geschehen: - Einkaufspreise senken - Einkaufskosten senken - Kapitalbindung senken - Lagerhaltungskosten senken Wobei die zwei letzten Punkte für die vorliegende Arbeit von besondere Bedeutung sind. Gleichzeitig muss dabei aber bedacht werden, dass eine Kostensenkung zu einer Risikosteigerung führen kann. Der strategische Einkauf muss den Einsatz moderner Technologien zur Bewältigung des Massengeschäftes nutzen, um Entlastung für strategische Fragestellungen zu schaffen. Gerade beim Rohölmarkt mit all seinen Unwägbarkeiten, den Preisschwankungen am Welt- und Devisenmarkt, den zahlreichen - auch politischen - Einflussfaktoren würde es jedoch zu kurz greifen, den kurzfristigen Verbrauch isoliert zu betrachten. Nachfolgend sollen nun zunächst die einzelnen Einflussfaktoren erörtert werden. Es soll geprüft werden, ob es möglich ist, die Nachfrage nach Heizöl für Zeitintervalle von jeweils bis zu drei Monaten zu prognostizieren. Dabei stellt sich auch die Frage nach der Genauigkeit derartiger Analysen. Hierzu wird zunächst festgestellt, welche Faktoren Einfluss auf die Heizölnachfrage haben und wie genau sich dieser Einfluss auf die Nachfrage auswirkt. In dem letzten Kapitel werden die unterschiedlichen Prognosetechniken dargestellt und einer kritischen Prüfung unterzogen. Das Ziel der Arbeit besteht darin festzustellen, ob eine kurzfristige Prognose der Heizölnachfrage möglich ist und wie genau solche Prognosen sind.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

37,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben