Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • an den Bedürfnissen und Interessen ansetzen

an den Bedürfnissen und Interessen ansetzen

Angebote / Angebote:

Unsere Betrachtung des jeweiligen argumentativen Stellenwerts des Bediirfnis - bzw. Interessebegriffs in bildungsgescbichtlich bedeutsamen und aktuellen Ansatzen au6er­ schulischer piidagogischer Arbeit mit Jugendliehen und Erwachsenen in der Bundes­ republik Deutschland ergibt zusammenfassend die Erkenntnis, daB den infrage stehenden Begriffiichkeiten im wesentlichen offensiehtlich auf drei Ebenen piidagogi­ schen Handelns Funktionen zugewiesen werden: auf der Ebene der Programmpla­ nung, der methodisch - didaktischen Umsetzung und der grundlegenden Zielbestim­ mung au6erschulischer Bildung. In der Erwachsenenbildung, wo die Rezeption der Begriffe nur verdeckt und bis dato nieht systematisch untersucht verlliuft, sind insbesondere die beiden erstgenann­ ten Ebenen vorherrschend. Der Bediirfnis - bzw. Interessebegriff - zumeist im Wortgewande von "Bil­ dungsbediirfnissen" und "Leminteressen" - ist a1s Planungskategorie vomehmlich Reflex auf den "Markt-Charakter" au6erschulischer Bildung. In erster Linie er­ weist sieh die "Freiheit zum Wegbleiben" (TIETGENS) a1s Motiv einer bedarfsge­ reehten Planun~. Hinter solcher Motivation bediirfnisadiiquater Konzeptualisierung von piidagogischen Angeboten offenbart sich zuniichst nichts anderes a1s das Interes­ se der a1s Anbieter auf dem "Bildungsmarkt" auftretenden Institutionen am eigenen Uberleben, Wohlergehen oder Wachstum sowie das Interesse ihrer von der Markt - Nachfrage mehr oder minder unmittelbar (hauptberuflich oder nebenamtlieh) abbiingigen Mitarbeiter an okonomischer Sicherheit und Prosperitiit sowie an berufli­ cher ldentitiit.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

71,00 CHF