Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Alterssicherung von Frauen

Angebote / Angebote:

Die Alterssicherung von Frauen war und ist ein zentrales Thema vieler Reformdis­ kussionen. "Eigenständige Alterssicherung oder abgeleitete Sicherung (Hinterblie­ benenrenten)" sowie "Berücksichtigung von Kindem in der Alterssicherung" gehö­ ren seit langem zu den Kernthemen von Vorschlägen zur Weiterentwicklung der Alterssicherung in Deutschland. Auch am Ende des 20. Jahrhunderts stehen damit verbundene Fragen auf der politischen Tagesordnung. Die Gründe dafür sind viel­ schichtig. Sie reichen von Änderungen in Lebensverläufen und Erwerbsbiographien, veränderten Familien-und Haushaltsstrukturen, sich ändernden Bedingungen in der Arbeitswelt und speziell auch auf Arbeitsmärkten bis hin zu sich wandelnden gesell­ schaftlichen und politischen Normvorstellungen. Die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte hat dies zum Anlass genommen, um grundsätzliche und aktuelle Fragen der Alterssicherung von Frauen in einem von Wissenschaftlern und Praktikern besuchten Kolloquium zur Diskussion zu stellen. Das Kolloquium, das von Winfried Schmäh! wissenschaftlich vorbereitet wurde, fand am 20. und 21. Januar 2000 in Berlin statt und stellte eine Weiterführung, Ak­ tualisierung und vor allem thematische Erweiterung eines von der Bundesversiche­ rungsanstalt im Jahre 1988 durchgeführten Kolloquiums dar, das seinerzeit zum Thema "Frauen und Alterssicherung - Auswirkungen veränderten Erwerbsverhal­ tens" durchgeführt wurde. Die komplexen Systeme der Alterssicherung sind immer wieder den sich än­ dernden Bedingungen anzupassen. Wichtig ist dabei, Klarheit über die angestrebten Ziele und über die möglichen Wirkungen von vorgeschlagenen Maßnahmen zu schaffen. Hierzu sollen die Ausführungen in diesem Band beitragen wie auch An­ stöße für weitere Überlegungen geben.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

65,00 CHF