Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Alternative Arbeitszeitmodelle. Ist die 4-Tage-Woche in Deutschland vorstellbar?

Alternative Arbeitszeitmodelle. Ist die 4-Tage-Woche in Deutschland vorstellbar?

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Führung und Personal - Personalführung, Note: 1, 3, BSP Business School Berlin (ehem. Potsdam), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit alternativen Arbeitszeitmodellen. Das Ziel dieser Hausarbeit ist die Beantwortung der Frage, ob es möglich ist, das gleiche Arbeitspensum in weniger Zeit zu schaffen und inwiefern das Modell der 30-Stunden-Woche und der 4-Tage-Woche in Deutschland vorstellbar ist. Die zunehmende Digitalisierung und Globalisierung und die dadurch resultierenden Herausforderungen haben enorme Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Beschrieben werden diese in dem Modell der "VUKA-Welt". Es handelt sich hierbei um ein Akronym, welches für Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität steht. Die digitale Vernetzung, die Prozesse in der Arbeitswelt zunehmend schneller werden lässt, die Komplexitätssteigerung und die Unvorhersehbarkeit neuer Technologien und Marktentwicklungen führen zur Zuspitzung dieser Herausforderungen. Die Hürden, welche die "VUKA-Welt" mit sich bringt, machen eine Transformation in der traditionellen Arbeitswelt unabdingbar. Erforderlich ist ein Neudenken in Unternehmen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF