Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Altägyptischer König (2. Zwischenzeit)

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 31. Kapitel: Seqenenre, Kamose, Sobekhotep IV., Neferhotep I., Nub-cheper-Re Anjotef, Sobekemsaf I., Sokarhor, Senachtenre, Amenemhet V., Wegaf, Djehuti, Sobekhotep III., Sobekhotep VIII., Jaqobher, Sobekhotep I., Hor I., Sechemrechuitaui, Sobekhotep II., Chendjer, Rahotep, Sechemre-Wepmaat Anjotef, Neferhotep III., Aja I., Sobekemsaf II., Liste der Könige der 14. Dynastie, Sobekhotep V., Nehesy, Amenemhet VII., Bebanch, Seth, Sechemre-heru-her-maat Anjotef, Sewadjtu, Djedneferre Dedumose, Ameni Qemau, Hotep-ib-Re, Amenemhet VI., Sahathor, Aamu, Emramescha, Nebennu, Sehetepibre, Merkaure Sobekhotep, Djedhotepre Dedumose, Neferhotep II., Jaib, Sewahenre Senebmiu, Nebereraw I., Anather, Sesostris IV., Mentuemsaf, Renseneb, Qareh, Meranchre Mentuhotep, Scheschi, Nedjemibre, Aperanat, Sobekhotep VI., Hori, Pentini, Sewadjkare, Mentuhotepi, Anjotef IV., Senaaib, Jamu, Aa-hetep-Re, Efni, Semenenre, Nubanchre, Jaqebmu, Pepi III., Semqen, Usermonth, Apopi II., Sehabre, Inek, Chatitre, Nebfaure, Scharek, Nebmaatre, Wadjed, Meribre, Nikare II., Schenes, Heqa-Ptah, Anetjerire. Auszug: Seqenenre, auch Seqenen-Re, Sekenenre oder Sekenenre Taa, war ein altägyptischer König (Pharao) der 17. Dynastie (Zweite Zwischenzeit) und regierte ca. 5 Jahre lang bis um 1554 v. Chr., nach Franke bis um 1545 v. Chr. Der Thronname scheint nicht willkürlich gewählt zu sein, sondern lehnt sich stark an den Thronnamen des Apopi I., "Aa-qen-en-re", an. Nach Franke ist der Horusname nicht mehr als "Der in Theben erschienen ist" sondern als "Der in Wahrheit erschienen ist" zu lesen. Er war vermutlich der Sohn von Tetischeri und Senachtenre. Hauptgemahlin war wahrscheinlich Ahhotep I., Nebengemahlinnen Satdjehuti und wahrscheinlich auch Ahmose Inhapi. Als Kinder des Seqenenre sind eindeutig der Älteste Königssohn Ahmose, die (Große) Königstochter Ahmose und Königstochter Ahmose Scheri, sowie Königstochter und Königsschwester Ahmose belegt. Wahrscheinlich war er auch der Vater von Ahmose I. (Begründer der 18. Dynastie). Weitere mögliche Kinder sind die Königstöchter Ahmose Henutempet, Ahmose Nebetta und Ahmose Tumerisi, von denen als Mutter nur Ahhotep I. genannt ist, sowie Königstochter und Königsschwester Ahmose Henuttjemehu, falls Ahmose Inhapi seine Gemahlin war. Die verwandtschaftliche Beziehung zu seinem Nachfolger Kamose ist unklar, wahrscheinlich war er dessen Bruder oder Halbbruder. Weiterhin könnte Seqenenre der Vater des Königssohns Binpu gewesen sein. Der Königssohn Tjuiu hingegen war wahrscheinlich nur ein Titulaturprinz. Schreibpalette mit Namen des Seqenenre. Louvre MuseumSeqenenre war König von Theben zur Zeit der Herrschaft der Hyksos in Ägypten, sodass er nur das Land zwischen Elephantine und Abydos regierte. Zu dieser Zeit waren die lokalen Stadtfürsten Vasallen der Hyksos. Es ist möglich, dass es etwas Handel zwischen ihnen gab, aber aller Wahrscheinlichkeit nach mussten sie Tribute in Form von Steuern an die Herrscher in Auaris zahlen. Seine Vorfahren hatten die Autorität der Hyksos nicht in Frage gestellt, Seqenenre begann jedoch wahrscheinlich sich g
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

20,90 CHF