Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Alkoholprävention am Arbeitsplatz

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1, 0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Nürnberg früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es, einen Einblick in die Epidemiologie von Alkoholkonsum zu geben und den Arbeitsplatz als geeignetes Setting zur Primärprävention von riskantem Alkoholkonsum vorzustellen. Anschließend werden die Grundlagen betrieblicher Suchtprävention dargestellt und versucht, anhand einer europaweiten Handlungsempfehlung sich der Implementierung von betrieblichen Präventionsstrategien in Bezug auf Alkohol zu nähern. Hierdurch soll die Frage beantwortet werden, wie Prävention von riskantem Alkohol im Setting Arbeitsplatz unter Beachtung von Qualitätskriterien stattfinden kann.Deutschland stand weltweit auf Platz 7 und europaweit auf Platz 5 in Bezug auf den höchsten Pro-Kopf-Alkoholholkonsum unter Erwachsenen im Jahr 2018. So tranken Deutsche 2018 im Schnitt 12, 9 Liter puren Alkohol. Weltweit liegt der durchschnittliche Konsum bei 6, 2 Litern pro Person (WHO, 2020). Dies macht deutlich, dass Deutschland ein Hochkonsumland darstellt und es notwendig ist, Maßnahmen zu ergreifen, die einen moderaten Alkoholkonsum begünstigen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF