Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Alex Silber COMPANY

Angebote / Angebote:

Seit Anbeginn seines künstlerischen Schaffens beschäftigt sich Alex Silber mit den verschiedenen Wirklichkeitsebenen des gezeichneten, fotografierten, reproduzierten und performativen Bildes. Die aus den 1970er und 1980er Jahren bekannten fotografischen Selbstdarstellungen und die über die Jahre im Werkblock Der zeitgenössische Bleistift eingebrachten zeichnerischen, literarischen und performativen Gesten zeugen von einer Offenheit in der Anwendung stilistischer Mittel. Die Palette hierfür setzt sich weniger aus Farben als vielmehr aus Aspekten medialen Grundmaterials zusammen. Mit der Auffassung des Kunstwerks als Reflexzone zwischen Bild- und Wortschöpfungen entwickelt sich das Arbeiten von Alex Silber entlang der Reflexion über das eigene Tun. Das Wortpaar Kunstname/Kunstnahme spielt in Alex Silbers Werkbegriff eine wesentliche Rolle und entschlüsselt den Begriff Company: Der Kunsttext wird Kontext für das wortbildnerische Schaffen. «In der Lebensbeobachtung, die ich mit der künstlerischen Haltung gleichsetze, verschaffen sich Spuren des Lebensstils Resonanz, verdichtet sich ein Gesamtzusammenhang. Absichtslos und diskret, und gleichzeitig unbändig und still, entsteht in der Oberflächentiefe die Einsamkeit der Dinge, in der DAS VIELE NICHTS UND DAS WENIGE ALLES anklingen.» In der vorliegenden Publikation, die einen Einblick in Werkphasen zwischen 1971 und 2006 vermittelt sowie bisher unveröffentlichte Texte aus der «permanenten Schreibe» enthält, wird ein Gesamtzusammenhang deutlich, der sich unter anderem im Beispiel der «Ikonisierung des Punkts» entfaltet. «Wir bewegen uns mit dem zeichnerischen OEuvre von Alex Silber wie in einem Labor, in dem Informationsebenen untersucht werden.» Hortensia von Roda über den Zeichner Alex Silber Nach der Ausbildung als Typograf begann der 1950 in Basel geborene Werner Meyer unter dem Kunstnamen Alex Silber «die Kunstnahme» als Autodidakt, seit 1971 Ausstellungen, Auftritte und Arbeitsaufenthalte im In- und Ausland. In der 1974 von Jean- Christophe Ammann initiierten und mittlerweile legendären Ausstellung «Transformer - Aspekte der Travestie» in den Kunstmuseen von Luzern, Bochum und Graz wurden Arbeiten unter dem Titel «Werner Alex Meyer ist Alex Silber» erstmals präsentiert. Als Performer, Mitbegründer der Protoplast Aktionsgesellschaft (1991-1996) und als Mitarbeiter in soziokulturellen Unternehmen, wie der Gedankenbank in Philadelphia, USA, der Zone sowie dem Werkraum Schlotterbeck in Basel (1986-1993), lancierte er 1996 die Initiative Imagologisches Institut.
Folgt in 1-2 Arbeitstagen

Preis

38,00 CHF