Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Aldosteron

Angebote / Angebote:

Die Symposien der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie waren immer ein oder zwei Hauptthemen gewidmet, denen in Form freier Vorträge Mit­ teilungen aus anderen Gebieten der experimentellen und klinischen Endokrino­ logie folgten. Für das 9. Symposion wurde als Hauptthema Aldosteron gewählt, da es in den bisherigen Verhandlungen noch nie geschlossen abgehandelt wurde. Die Hauptreferate waren folgende: I. Die Chemie des Aldosterons (A. WETTSTEIN, Basel), 2. Regulation der Aldosteronsekretion (A. F. MULLER, Genf), 3. Der primäre Aldosteronismus (B. HöKFELT, Stockholm), 4. Der sekundäre Aldosteronismus Herz-, Leber- und Nierenkranker (H. P. WoLFF, HomburgfSaar), 5. Aldosteronantagonisten und ihre klinische Anwendung (E. BuCHBORN und KH. R. KoczoREK, München), 6. Aldosteron und Hochdruck, experimentelle Befunde (F. GRoss, Basel), 7. Hypertonie und Aldosteron, klinisch (J. SCHWARTZ und R. BLOCH, Str- bourg), 8. Bestimmungsmethoden des Alderostons (R. NEHER, Basel), 9. Aldosteron und Schwangerschaft (G. STARK, Mainz). Mit einigen freien Vorträgen zum Hauptthema war eine ziemlich vollständige Darstellung der gegenwärtigen Kenntnisse über Chemie und Physiologie des Aldosterons (einschließlich seiner Nachweismethoden) sowie der Klinik des primären und sekundären Hyperaldosteronismus erreicht, welche mit dem der­ zeitigen Stand unserer Kenntnisse ziemlich weitgehend übereinstimmt. Das 9. Symposion war mit dem Hauptthema Aldosteron zugleich eine Gemein­ schaftstagung der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie und der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin, welche vom 3.-5. Mai 1962 in Wiesbaden und Mainz stattfand.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

71,00 CHF