Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Aktuelle Standortbestimmung der konservativen Therapie des Prostatakarzinoms

Aktuelle Standortbestimmung der konservativen Therapie des Prostatakarzinoms

Angebote / Angebote:

Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- I. Bildgebende Verfahren in der urologischen Diagnostik -- Bildgebende Verfahren in der Urologie - Stellenwert der Sonographie und radiologischer Verfahren / Engelmann, U. H. / Eickenberg, H.-U. -- Diskussion -- Stellenwert der MR-Tomographie in der bildgebenden urologischen Diagnostik / Auberger, Th. / Zilch, H. G. / Lukas, P. / Reindl, P. / Carl, C. / Obletter, N. / Breit, A. -- Diskussion -- Neue Kontrastmittelentwicklungen / Speck, U. -- Diskussion -- II. Die endokrine Therapie des fortgeschrittenen Prostatakarzinoms -- Androgenrezeptoren und prätherapeutische Testosteronwerte: ein prognostischer Parameter des Prostatakarzinoms? / Kurth, K. H. -- Diskussion -- Allgemeiner Überblick über endokrine Therapieansätze / Altwein, J. E. -- Diskussion -- Therapie mit Antiandrogenen / Ludwig, G. -- Diskussion -- Klinische Erfahrungen mit Cyproteronacetat als Monotherapie in der EORTC-Studie 30761 / Schröder, F. H. -- Diskussion -- Die Wirkung einer kombinierten Antiandrogen- Therapie auf das metastasierte Prostatakarzinom / Senge, Th. / Schulze, H. -- Diskussion -- Theoretisches Modell über die Entstehung von Hitzewallungen / Radlmaier, A. -- Diskussion -- III. Die Chemotherapie des fortgeschrittenen Prostatakarzinoms -- Die Chemotherapie des Prostatakarzinoms / Weißbach, L. / Rübben, H. / Jellinghaus, W. -- Diskussion -- Klinische Erfahrungen mit primärer Estracyt- und tertiärer Zytostatikatherapie / Leistenschneider, W. -- Diskussion -- Podiumsdiskussion / Nagel, R. -- Zusammenfassung / Nagel, R. -- Verzeichnis der erstgenannten Autoren
Folgt in ca. 15 Arbeitstagen

Preis

137,00 CHF