Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Agile Projektmethoden für Unternehmensübernahmen. Das Beispiel Scrum

Agile Projektmethoden für Unternehmensübernahmen. Das Beispiel Scrum

Angebote / Angebote:

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Arbeit wird auf die einzelnen Ausprägungen von Scrum als agile PM-Methode eingegangen, da diese Vorgehensweise besonders für komplexe Projekte wie Unternehmensübernahmen geeignet ist. Die Zielsetzung der Hausarbeit ist es, kritisch zu überprüfen, ob sich der Einsatz agiler Projektmethoden dazu eignet, um eine Unternehmensübernahme durchzuführen. Im Fokus stehen die einzelnen Elemente wie Rollen, Artefakte als Ereignisse, welche Scrum als agile PM-Methode bietet.Unternehmen müssen sich den wechselseitigen Bedingungen und dauerhaften Veränderungen auf den Märkten stellen. Eine Möglichkeit sich diesen Wandel zu stellen und ein Unternehmen dauerhaft weiterzuentwickeln, ist das Durchführen von Unternehmensübernahmen. Übernahmen sind aber sehr komplexe und herausfordernde Projekte, welche auf verschiedene Bereiche einen Einfluss haben. So müssen z. B. die IT-Systeme angepasst werden oder auch eine gemeinsame Unternehmenskultur geschaffen werden. Diese Herausforderungen können durch verschiedene Methoden umgesetzt werden. Eine dieser Vorgehensweisen für eine erfolgreiche Durchführung, ist das agile Projektmanagement (PM). Scrum, als eine Ausprägung davon, bietet in komplexen Sachverhalten verschiedene Elemente an, welche eine Umsetzung positiv gestalten können. Die Scrum-Methodik liefert den Projektbeteiligten sowohl Zwischenlösungen für eine transparente Kommunikation als auch die Möglichkeit einer flexiblen Nachsteuerung.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

14,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben